Nein, nicht Star Wars, sonder eine Vollsperrung in Japan. Der Albtraum für autofahrender Berufspendler ist in Japan auch der Schrecken der Fußgänger. Heute Morgen sah ich mich mit diesem Problem konfrontiert. Auf einem einspurigen Schnellstraßenschulweg stand ein fleißiger Lkw, mit drei um ihn herum wusselnden Japanern, bewaffnet mit Schippen und allem was man sonst so…

Nein mir gehen nicht die Themen aus. Aber warum Kioske in Japan eine Gesichte wert sind, will ich im folgenden erzählen. Konbinis sind wohl die erste Warnung, die einem in Japan entgegenhaucht, dass hier irgendwas anders läuft. Aber auch nach Monaten kratzt man sich immer noch ab und an überrascht am Kopf, falls man kurz…

Was mache ich hier eigentlich?! Das ist eine Frage, die ich mir auch sehr häufig stelle. Vor allem, wenn ich mal wieder in ein fragendes japanisches Gesicht blicke, was auf jeden Satz nur mit einem lang gezogenem „äätttoooo“ oder „Chottoooo“ reagiert. (Japanisch für „Ähhh“ und ein bisschen. Je länger letzeres in die Länge gezogen wird,…

Wer kennt sie nicht? Ich zum Beispiel. Zumindest bis zu meinem zweiten Tag in Japan. Strengen europäischen Bräuchen folgend, saß ich mit meinem Betreuer auf dem Sofa und trank Kaffee. Potential- und Vektorgleichungen sollten mal wieder kurzfristig zur Zwischenmiete in meinem Hirn einziehen, weshalb das Ertränken in Koffein notwendig war. Beim Vollziehen der  heimischen Gepflogenheit,…

Es hat mich verändert. Es war manchmal wie im Comic, aber Japan ist für ein Auslandssemester das  spannendste Land auf den Planeten. Gut, meine Stichproben begrenzen sich auf exakt eine Land, also Japan, und wer Superlative benutzt verliert bekanntlich immer.  Aber ich will hier noch mal kurz zusammenfassen, warum Japan für mich so aufregend war…

Klar viele Einwonher hat Tokyo. Aber ansonsten ist hier alles überraschend klein. Warum? Nicht wegen der Größe jedenfalls. Ich kann hier locker Distanzen in der S-Bahn zurücklegen, die zeitlich und räumlich äquivalent zur  Strecke Stuttgart-Mannheim sind, ohne auch nur eine Sekunde auf den Genuss von blühenden Großstadt-Betonflächen verzichten zu müssen. Dabei kommt es ein wenig…

Ich mag Klos und deshalb liebe ich Japan, denn hier hat man konsequent zu Ende gedacht. Japanische Ingenieurskunst, hemmungsloser Wille zur Energie und Wasser- verschwendung und Technikbegeisterung, die auch hygienische Bedenken mühelos überwindet, ist dieser Ort kuschligen Wohlfühlens zu verdanken. Das weder stille, noch emissionsfreie Örtchen in Japan hat eine beheizte Klobrille, welche nicht nur…

Regenzeit. Das ist das, was wir im Sauerland aus Mangel an Alternativen Sommer nennen. Allem Lokalpatriotismus zum Trotz muss ich aber zugeben, dass es in Tokio wohl mehr regnet. Vor allem die Anschlussjahreszeit in Tokyo übertrumpft die des feuchten Waldlandes um Längen. Herbst ( sauerländisch für kalte Regenzeit) beginnt in Tokio schon im September und…

Dieser Text ist von 2005. Schon vor Corona hat Japan im Grunde gezeigt wie wir es nach Corona machen sollten. Wenn ein Japaner krank ist, bzw. es vermutet, was soviel heißt, wie Nase läuft, Husten oder andere Gebrechen mit Vernichtungs-potential für ganze Populationen, dann trägt der Kranke(!) einen Mundschutz. Teilen ist nicht angesagt, zumindest was…