
In unser Elternzeit sind wir zu dritt 300km auf dem Jaboksweg unterwegs gewesen. Einschränkend sei dazu gesagt, dass nur zwei Personen nennenswert viel gelaufen sind. Außerdem sind wir „nur“ auf einem Nebenweg, dem Via Aragones, unterwegs gewesen. Die bald folgen Texte von unserer Wanderung drehen sich um die (spoiler: schöne) Erfahrung mit einem(!) Baby Fernwanderwege zu laufen und zu Zelten. Das es funktioniert steht außer frage. Vermutlich wurden Berichte darüber bereits vor 20.000 Jahren von einem Homo Sapiens an die Wand einer Höhle in Südfrankreich gekritzelt. Ich greife, dass Thema aber wieder auf, um zu zeigen, dass es auch nach heutigen Standards keine Quälerei ist. Oder seien muss. Dazu kommen noch ein paar Hinweise über die Gegenstände die bei so einer Reise hilfreich sind und den Steinzeitmenschen unbekannt waren. Und natürlich um Solche, die damals unbekannt waren aber auch heute nicht braucht werden.
Für Menschen, die meinen auch ohne ein zusätzliches 10 kg Bündel schon genug zu leiden gibt es noch ein paar Infos zu dem fast in Vergessenheit geraten Via Aragones.
Nebenroute Via Aragones über Som Port & Jaca
Wir sind die Via Aragones über Som Port gelaufen. Die Route ist der dritt-bekannteste Jakobs Weg. Wobei der dritte Platz hier eine Popularität hat, wie drittgrößte Marke nach Coca&Cola und Pepsi. Oder dem dritten Mensch auf dem Mond nach Neil Armstrong und dem anderen, den sich auch schon niemand merken kann. Die Route ist so populär, dass sie vor ein paar Jahren sogar aus dem von uns benutzen Wanderführer rausgeworfen wurde.

Es hat seinen Grund das die Via Aragones etwas unbekannter ist. Sie ist wesentlich anstrengender, hat länger Etappen ohne Pausen und an einem Abschnitt, der über eine Schnellstraße führt wägten wir uns eher auf dem Weg der Märtyrer.
Warum zum Geier sollte man diesen Weg dann laufen?
..aber während die Hauptroute eher einem Festival auf Füßen oder einer Schlange vor einem Impfzentrum gleicht genießt man auf der Nebenroute verhältnismäßig viel Abgeschiedenheit. Zudem sind wir 100km vor der Grenzen losgelaufen. Das hat den Nachteil, dass es weiter ist, aber wer viel Zeit hat oder einen schönen Weg seiner Camino Zertifizierung in Compostella vorzieht ist mit den, teils sehr grünen und liebevoll gestalteten französichen Jakobswegen gut beraten. Von Naturparks über historische Städte über für Pilger gepflanzte Obstbäume findet sich dort für jeden Geschmack etwas.
Brauchbares
Eventuelle sind wir da die falsche Ansprechpartner. Wir hatten 4 Dinge dabei die andere Führer ausdrücklich verneint haben. Harpe Kerkeling sinniert in „Ich bin dann mal weg“:
Warum sind hier Spielplätze. Diesen Weg mit kind zu laufen wäre wahnsinn bla, nochmal lesen.
Ich bin dann mal weg, Hape Kerkeling
Unser blinder Passagier sah das anders. Meist sogar besser als wir:

Außerdem wird laut “ “ ausdrücklich nicht gebraucht
- Zelt und Isomatte
- Campingkocher
- „Filme, gibts in jedem Laden auf dem Weg“
An dem letzten Punkt merkt der geneigte Leser eventuell, dass unser Führer veraltet ist. Wir brauchten natürlich Filme, weil es die nicht mehr gibt. Der Führer war so alt, weil es der einzige war, der noch den Camino Aragones drin hatte.
Und das Zelt. Das ergibt die Kombination. Wer ein Kind dabei hat, was man nicht soll, muss ein Zelt mitnehmen, dass man ohne Kind auch nicht braucht. Im folgenden kommen deshalb ein paar Texte, was wir wegen dem Kind dabei hatten und was man für ein Kind braucht. Da letztere meist vom Umtausch ausgeschlossen sind, helfen Tipps beim kauf wenig weiter. Durch ein paar wanderkompatible Nachjustierungen lässt sich das Leben auf in der Natur etwas leichter gestallten

Neueste Kommentare